Direkt zum Inhalt wechseln

Moderation, Prozessbegleitung & Teamentwicklung

Unterstützung von Gruppen & Teams in Kommunikations- und Veränderungsprozessen

Moderation – wozu?


Die wichtigste Ressource jedes Teams, jeder Gruppe ist ein konstruktives Miteinander. Wenn es gelingt, ist das Ganze weit mehr als seine Teile. Wenn nicht, kann kein Teil seine volle Kraft entfalten. Was im gemeinsamen Tun oft hinten ansteht, muss immer wieder mal ins Zentrum gerückt werden.

Eine professionelle Begleitung und Unterstützung kann anstehende Prozesse und Entscheidungsfindungen beschleunigen, neue Impulse und Perspektiven einbringen und alle Beteiligten gleichermassen sicht- und hörbar werden lassen.

Gruppenprozesse und -dynamiken sind spannend und bereichernd. Und manchmal auch herausfordernd und konflikthaft. Moderation unterstützt in der Entfaltung ihres Potentials.

Was biete ich an?

  • Begleitung von Gruppen und Teams in Phasen der Formierung, Neuausrichtung oder Veränderung sowie in Spannungs- und Konfliktsituationen
  • Moderation und Konzeption von Workshops
  • Moderation von Diskussionen, Tagungen, Konferenzen, Veranstaltungen

Meine Schwerpunkte

  • Kultur & Kulturpolitik
  • Bildung & Bildungspolitik
  • Gender & Intersektionalität
  • Stadt & Gesellschaft
  • Selbstorganisierte & (queer-) feministische Kontexte
  • Nahost-Konflikt

Mein Ansatz

Jedes Team, jede Gruppe, jedes Kollektiv ist einzigartig. Daher steht zu Beginn meiner Arbeit in der Regel eine methodengestützte gemeinsame Bestandsaufnahme der Situation im Team. Die Verbindung von Herz, Kopf und Körper versuche ich in meine Arbeit mit einzubringen. Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich philosophisch, filmisch und politisch mit Formen des Gemeinschaftlichen und kollektiven Prozessen.

Achtsamkeit, Improvisationsfähigkeit und Humor betrachte ich als die wichtigsten Werkzeuge meiner Arbeit als Moderatorin. Allparteilichkeit und Neutralität sind dabei selbstverständlich.

Was bringe ich mit?

Neben meinem Hintergrund in Philosophie und Dokumentarfilm bin ich vertraut mit queer-feministischen Kontexten, aktivistischen Kontexten, selbstorganisierten Gruppen sowie mit Theorie & Praxis der Commons/des Commoning. Die Verbindung von Herz, Kopf und Körper versuche ich, wo immer möglich, in meine Arbeit mit einzubringen.

Sprachen

Deutsch und Englisch

Honorar

Meine Honorarsätze variieren nach Auftraggeber*in, Umfang und Aufgabe. Viele Projekte, die Begleitung und Unterstützung suchen, stehen selbst vor finanziellen Herausforderungen.
Da ich mir wünsche, dass es prinzipiell allen möglich sein sollte, meine Unterstützung in Anspruch zu nehmen, orientiere ich mich auch an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Menschen und Gruppen, die sich gerne von mir begleiten lassen würden.