Direkt zum Inhalt wechseln

Gemeinsam Sein (Arbeitstitel)

Essay-Film
D/F 2023/24, 80-90 Min.
  • Buch und Regie: Sabrina Dittus
  • Status: In Entwicklung
  • Producer: Martin Pieper

Von Strassburg, Frankreich, nach Strasburg (Um.), Mecklenburg-Vorpommern. Vom poststrukturalistischen Philosophen zur Seniorinnentanzgruppe. Von „Ohne Zusammen kann man nicht sein“ (der Philosoph) zu „Früher war der Zusamenhalt viel größer“ (die Seniorin). Diese Bögen spannt unser Film auf der Suche nach dem ganz Gemeinem.

Gemeinschaft, Gemeinsinn, Gemeinwohl, Gemeingut – lange Zeit verpönt, sind diese Vokabeln heute wieder in (fast) aller Munde. Sei es als Gegenbewegung zum überstrapazierten Individualismus, sei es als ökologische und ökonomische Notwendigkeit: der Wunsch nach mehr Gemeinsamkeit und Gemeinschaftlichkeit wächst, nicht erst seit der Pandemie. Was aber ist damit gemeint, mit „gemein/sam“? In den Worten des französischen Denkers Jean-Luc Nancy:

„Was heisst eigentlich heute gemeinsam sein?“.

Von dieser Frage ausgehend und mit Nancys Gedanken (und Sprechen) im Gepäck unternimmt unser Essayfilm eine Suchbewegung durch unterschiedlichste Formen und Praktiken des Gemeinschaftlichen: in der Stadt und auf dem Land, im Westen wie im Osten und auch ausserhalb Deutschlands.

„Ist mit dem realen Kommunismus alles, was gemein ist, verlorengegangen?“ Das war 1989 die Ausgangsfrage von Nancys über 30 Jahre währendem Nachdenken über Gemeinschaft. Und er war überzeugt: „ Auf dieses ‚gemein‘ muss man zurückkommen: ‚gemein‘ in dem Sinne, was uns allen gleich ist, was wir alle teilen, was banal ist.“

Was aber ist das?

Jean-Luc Nancy ist am 23. August 2021 gestorben. Unser erstes Treffen fand statt im Juni 2007, in seiner Wohnung in Straßburg. Bis zu seinem Tod waren wir regelmäßig im Kontakt und im Gespräch. Im Juli 2021 wollten wir uns wieder treffen. Dieses Treffen hatte Jean-Luc Nancy aus Krankheitsgründen auf August verschoben, aber dann auch dieses abgesagt. Ich habe ihn nicht wiedergesehen. Auch aus diesem Grund habe ich 2022 die Fäden dieses Filmprojektes wieder aufgegriffen, das für einige Jahre geruht hatte.

Förderungen

  • 2022 Stoffentwicklungsförderung, MV-Filmförderung
  • 2016 Bremer Dokumentarfilm Förderpreis